6212-303 - Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach | Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in RLP

Steckbrief zum FFH-Gebiet

6212-303 - Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach link-logo Karte

Größe[ha]:

5.068

Landkreise und kreisfreie Städte:

Alzey-Worms, Bad Kreuznach

Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:

Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Kirn-Land, Langenlonsheim, Meisenheim, Rüdesheim, Wöllstein

Gebietsbeschreibung:

Das nahezu einen Kilometer breite Nahetal der Sobernheimer Talweitung zwischen Martinstein/Simmertal und Schlossböckelheim geht flussabwärts bis Bad Kreuznach in das enge Nahe-Alsenz-Felsental über, den markantesten und beeindruckendsten Abschnitt des mittleren Nahetals.

Das Nahe-Alsenz-Felsental mit den tief eingeschnittenen, engen Talbereichen, den steilen Felswänden und der kleinräumig wechselnden landschaftlichen Vielfalt ist von überwältigender Schönheit. Der Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebernburg ist eine über 200 Meter hohe und einen Kilometer lange senkrechte Felswand, die durch Kamine, Türme und Grate gegliedert ist. Er ist die bundesweit höchste freistehende Felswand außerhalb der Alpen.

Die Vegetation der Felsen wird von einem sehr vielfältigen Mosaik unterschiedlicher Felsgrusfluren, Trockenrasen und Trockengebüsche gebildet. Die trockenen und heißen Südhänge sind Refugien einer großen Anzahl von (sub)kontinentalen und (sub)mediterranen Arten, die sich hier seit der nacheiszeitlichen Warmzeit gehalten haben. Viele dieser Arten erreichen hier die West- bzw. die Nordgrenze ihrer Verbreitung und sind von ihren Hauptverbreitungsgebieten, den asiatischen Steppen oder dem Mediterranraum, völlig isoliert. Zu den kontinentalen Arten zählen unter anderem mehrere Federgrasarten (Stipa sp.), Steppen-Segge (Carex supina), Pferde-Sesel (Seseli hippomarathrum), Sand-Fingerkraut (Potentilla incana) und Zottige Fahnenwicke (Oxytropis pilosa). Der Felsenahorn (Acer monspessulanum) ist eine mediterrane Art. Der endemische Sponheimer Steinbrech (Saxifraga sponhemica), das bundesweit sehr seltene Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina), Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Berg-Steinkraut (Alyssum montanum), Felsen-Gelbstern (Gagea saxatilis), Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), Kugel-Lauch (Allium sphaerocephalon), Ähriger Ehrenpreis (Pseudolysimachion spicatum) oder die auf Feldbeifuß schmarotzende Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria) sind nur ein Teil weiterer floristischer Besonderheiten.

Ähnlich den wärme- und trockenheitsliebenden Pflanzen kommen im Gebiet zahlreiche auf extreme Trockenstandorte oder Felsen spezialisierte Tierarten vor, darunter die Heuschreckenarten Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica) und Westliche Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger), die Schmetterlinge Segelfalter (Iphiclides podalirius) und Berghexe (Chazara briseis) sowie die Smaragdeidechse (Lacerta bilineata), Schlingnatter (Coronella austriaca), Zippammer (Emberiza cia) und der Wanderfalke (Falco peregrinus). Darüber hinaus ist die hohe Bedeutung der Trockenrasen für mehrere Bockkäfer- und Prachtkäferarten (zum Beispiel Grauflügeliger Erdbock - Dorcadion fuliginator) belegt, die hier ebenfalls die Nord- bzw. Westgrenze ihrer Verbreitung erreichen.

Bei Neu-Bamberg kommen großflächig Sandginsterheiden vor, die besonders zur Blütezeit des Heidekrauts(Calluna vulgaris) im Herbst beeindruckend sind.

Im Bereich der Sobernheimer Talweitung sind die Hänge weniger steil und primäre Trockenbiotope seltener. Hier tragen magere Grünlandbiotope und ehemalige Rebflächen zur Sicherung von Lebensräumen für die thermophile Fauna und Flora bei. Am Braunenberg bei Simmertal zum Beispiel sind Streuobstbestände zusammen mit Halbtrockenrasen, Magerwiesen, intensiv genutztem Grünland und Strauchbeständen am Aufbau von Halboffenland-Biotopkomplexen an den Hängen der Kerbtäler beteiligt. Bei Odernheim am Glan sind vor allem auf den ehemaligen Weinbergsflächen mosaikartige Bestände aus Halbtrockenrasen und Weinbergsbrachen, Magerwiesen und Strauchbeständen unterschiedlicher Sukzessionsstadien ausgebildet.

Die dominierenden Waldformen im Gebiet sind Buchenwälder und Traubeneichen- und Eichen-Hainbuchenwälder. An weniger steilen, nach Süden geneigten Hängen stocken lichte Trockenwälder, in denen ebenfalls zahlreiche kontinentale und mediterrane Pflanzen- und Tierarten vorkommen. Die Bestände erinnern wegen ihres lichten und knorrigen Erscheinungsbildes an Wald- und Gebüschformationen im Mittelmeerraum. An schattigen Hängen und in Schluchten kommen edellaubholzreiche Schlucht- und Hangmischwälder in sehr guter Ausprägung hinzu.

Die zahlreichen Stollen der aufgegebenen Bergwerke an den Hängen sind bedeutende Überwinterungsquartiere für Fledermäuse.

Die Nahe weist in ihrem Verlauf typische Ufergehölze und einzelne flächige Auwälder sowie Kies-, Sand- und Schlämmbänke auf, in den breiteren Auenabschnitten stellenweise auch mageres Grünland. Sie ist bedeutendes Brutgewässer für Libellen. Die vom Aussterben bedrohte Würfelnatter (Natrix tesselata) hat im Gebiet wie auch an Mosel und Lahn ein weit vom mediterranen Verbreitungsgebiet isoliertes und stabiles Vorkommen.

Lebensraumtypen (Anhang I):

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.
4030 Trockene europäische Heiden
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen
* 6110 Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
* 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
* 6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
* 6240 Subpannonische Steppen-Trockenrasen
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas
* 8160 Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas
8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
8230 Silikatfelsen mit ihrer Pioniervegetation (Sedo-Scleranthion, Sedo albi-Veronicion dillenii)
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum)
* 9180 Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion)
* 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno padion, Alnion incanae, Salicion albae)

* = Prioritärer Lebensraumtyp

Arten (Anhang II):

Säugetiere

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Großes Mausohr (Myotis myotis)

Amphibien

Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Fische und Rundmäuler

Bachneunauge (Lampetra planeri)
Groppe (Cottus gobio)

Käfer

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Schmetterlinge

Haarstrangwurzeleule (Gortyna borelii)
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
* Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)

Weichtiere

Bachmuschel (Unio crassus)

* = Prioritäre Art

Bewirtschaftungsplanung:

folder-logo BWP_2013_18_N   -   link-logo Karte

Literatur:

Amann, T.; Rykena, S.; Joger, U.; Nettmann, H. K.; Veith, M. (1997): Zur artlichen Trennung von Lacerta bilineata DAUDIN, 1802 und L. viridis (LAURENTI, 1768). Salamandra 33(4): 255-268.

Atzbach, O.; Blaufuß, A.; Schneider, W. (1989): Mittleres und unteres Naheland. Natur und Erhaltung einer rheinischen Landschaft. Rheinische Landschaften 34. 43 pp.

Bitz, A.; Fischer, K.; Simon, L.; Thiele, R.; Veith, M. (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz. Band 1 und 2. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 18/19.

Blaufuß, A. (1982): Naturschutzgebiet Nahegau und Felsenberg bei Schloßböckelheim: Zentrum der Steppenrasen und Felsfluren im Kreis Bad Kreuznach. Naheland-Kalender 1982: 117-119.

Blaufuß, A. (1982): Der Lemberg an der Nahe (422 m). Naheland-Kalender 1982: 112-115.

Blaufuß, A.; Heise, S.; Schneider, B. (1983): Stand und Aufgaben des Naturschutzes im Landkreis Bad Kreuznach. Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach 16. 133 pp.

Blaufuß, A.; Reichert, H. (1992): Die Flora des Nahegebietes und Rheinhessens. Pollichia-Buch 26. 1061 pp.

Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft (1987): Biotopsystem Nahe-Glan-Alsenz-Raum. Teilraum mittlere Nahe. Einschließlich Pflege- und Entwicklungsplanung für ausgewählte Gebiete. Unveröffentl. Gutachten i.A. des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Oppenheim.

Folz, H.-G. (2005): Rheinhessen und Nahetal als Teil eines überregional bedeutsamen Vogelzugkorridors. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 10(3): 909-920.

Günther, J. (1979): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der xerothermen Trockenhänge von Oberhausen/Schloßböckelheim (Nahe). Natursch. und Ornithologie in Rheinl.-Pfalz 1: 147-168.

Haffner, W. (1969): Das Pflanzenkleid des Naheberglandes und des südlichen Hunsrücks in ökologisch-geographischer Sicht. Decheniana-Beihefte 15. 145 pp.

Hagebölling, R. (1983): Vereinfachter Pflege- und Entwicklungsplan für die Heideflächen bei Frei-Laubersheim, Neu-Bamberg und Siefersheim. Im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. 27 pp. Anhang.

Korneck, D. (1974): Xerothermvegetation in Rheinland-Pfalz und Nachbargebieten. Schriftenreihe für Vegetationskunde 7. 196 pp.

Kropf, M. (1995): Vegetationskundlicher Vergleich von Standorten des Holunder-Knabenkrautes (Dactylorhiza sambucina) im Nahegebiet und der Rheinhessischen Schweiz unter Berücksichtigung von Pflege sowie Verbreitung und Gefährdung dieser Orchideenart. Fauna Flora Rheinland-Pfalz 8(1): 133-145.

Müller, G.; Müller, U. (2001): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Nahetals. Bericht über die Pfingstexkursion des Jahres 2000 der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 11(3): 111-137.

Niehuis, M. (1977): Cerambyciden des Rotenfelsmassivs bei Münster am Stein-Eberburg (Coleoptera, Cerambycidae). Decheniana-Beihefte 20: 80- 84.

Niehuis, M. (1988): Die Prachtkäfer (Coleoptera: Buprestidae) in Rheinland-Pfalz. Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv, Beiheft 9. 196 pp.

Niehuis, M. (1991): Ergebnisse aus drei Artenschutzprojekten "Heuschrecken" (Orthoptera: Saltatoria). Fauna Flora Rheinland-Pfalz 6(2): 335-551.

Niehuis, M. (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 26. 604 pp.

Niehuis, M.; Simon, L. (1991): Zur Kenntnis der Verbreitung der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA) in Rheinland-Pfalz (Araneae: Eresidae). Fauna Flora Rheinland-Pfalz 6(2): 287-297.

Oesau, A.; Merz, H.G. (1988): Der Rheingrafenstein bei Bad Münster am Stein. Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz: 134-136.

Schmitt, K.; Westrich, P. (1982): Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebernburg (Hymenoptera Aculeata außer Chrysididae und Formicidae). Mitt. Pollichia 70: 235-248.
 
Schmitt, T. (1998): Tagfalterbeobachtungen in rheinland-pfälzischen Naturschutzgebieten. Mainzer naturwiss. Archiv 36: 217-251.

Wiemann, D. (1929): Der Rotenfels. Nachrichtenblatt für rheinische Heimatpflege 1 : 33-41.

Stand: 03.03.2016