5914-303 - Rheinniederung Mainz-Bingen | Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in RLP

Steckbrief zum FFH-Gebiet

5914-303 - Rheinniederung Mainz-Bingen link-logo Karte

Größe[ha]:

1.149

Landkreise und kreisfreie Städte:

Mainz-Bingen

Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:

Bingen am Rhein, Budenheim, Heidesheim am Rhein, Ingelheim am Rhein, Rhein-Nahe

Gebietsbeschreibung:

Der nördliche Oberrhein zwischen Mainz und Bingen wird als Inselrhein bezeichnet. Der Rhein war als wichtige Schifffahrtsstraße weitreichenden Veränderungen der Flussmorhologie und damit verbunden der natürlichen Fließgewässerdynamik und dem Verlust zusammenhängender Auenbiotopkomplexe unterworfen. Dadurch kam es zu einer starken Veränderung der charakteristischen Arten- und Biotopvielfalt des Wasserkörpers und der Auen. In der Ingelheim-Mainzer Rheinebene finden noch natürliche Abtragungs- und Sedimentationsprozesse statt. Der Rhein erfährt hier vor seinem Eintritt ins Rheinische Schiefergebirge am Binger Loch eine Aufweitung des Flussbettes auf bis zu 1 km Breite. Die geringe Fließgeschwindigkeit führt durch die Ablagerung von Geröll zur Bildung von Inseln und Flachwasserzonen. Zwischen Mainz und Bingen liegen heute acht Inseln, und der Bereich ist immer noch ständigen Umlagerungsprozessen unterworfen. Auf der Niederterrasse südlich und nördlich der Ufer lagerten sich Schlick und Schwemmsande ab, die das geologische Material zur Bildung eiszeitlicher Flugsandfelder beziehungsweise rezenter Binnendünen waren.

Der Strukturreichtum im Bereich des Inselrheins und auch die Verbesserung der Wasserqualität ermöglicht das Vorkommen von stark gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Fischarten mit unterschiedlichen Ansprüchen an den Lebensraum wie vom einheimischen Steinbeißer und von den Wanderfischarten Lachs, Maifisch, Fluss- und Meerneunauge.

Trotz stark konkurrierender Nutzungen aus Landwirtschaft, Verkehr, Gewerbe, Freizeit und Erholung sowie erheblicher flussbaulicher Veränderungen sind im Gebiet naturnahe Relikte der Stromtal-Auenlandschaft erhalten geblieben, insbesondere Flachwasserzonen, die Rheininseln, großflächige, temporäre Überschwemmungsflächen, Kleingewässer, Röhrichte, großflächige Weichholz- und Hartholz-Flussauenwälder, aber auch Kopfbäume, strukturreiche Hybridpappel-Bestände mit hohen Tot- und Altholzanteilen und Streuobst-Parzellen. Besonders erwähnenswert sind die weitläufigen stromtaltypischen extensiven Grünlandgesellschaften verschiedener Feuchtestufen einschließlich feuchter Hochstaudenfluren mit Vorkommen charakteristischer Stromtalarten und Übergängen zu Halbtrockenrasen. 

Der Inselrhein mit den Naturschutzgebieten "Haderaue-Königsklinger Aue", "Fulder Aue-Ilmen Aue" und "Sandlache" auf rheinland-pfälzischer Seite ist als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz für Wat- und Wasservögel von internationaler Bedeutung und ein wesentlicher Trittstein zwischen den Rastplätzen in Nord- und Süddeutschland. In den Wintermonaten bevölkern über 10 000 Wasservögel das Gebiet. Bei Niedrigwasser gibt der Rhein Schlickflächen unterschiedlicher Ausdehnung frei, die im Frühjahr und Herbst von Limikolen zur Nahrungssuche genutzt werden. Der Internationale Rat für Vogelschutz verlieh dem „Rhein zwischen Eltville und Bingen" deshalb das Prädikat „Europareservat". Nach der Ramsar-Konvention ist das Gebiet als „Feuchtgebiet internationaler Bedeutung" anerkannt und geschützt und auch als Vogelschutzgebiet "Rheinaue Bingen-Ingelheim" nach der EU-Vogelschutzrichtlinie gemeldet.

In der Haderaue bestehen großflächig ausgebildete Silberweiden-Flussauenwälder und Streuobstwiesen. Der Silberweiden-Flussauenwald, die natürliche Vegetation der Weichholzaue des Rheinstroms, erstreckt sich hier entlang des Rheins in einem nahezu durchgängigen Streifen von bis zu 100 Metern Breite. 

Die Feuchtwiesen der Haderaue sind teilweise als Silgen-Wiesen ausgebildet und zeigen wechselfeuchte Standortbedingungen an. Im blühenden Zustand besonders auffallend sind Wiesensilge (Silaum silaus) und Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis). Die Feuchtwiesen im westlichen Gebietsteil sind durch die Kohldistel (Cirsium oleraceum), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris), Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) und Mädesüß (Filipendula ulmaria) als Kohldistelwiesen zu erkennen. Hier wachsen auch die stark gefährdeten Pflanzenarten Kantiger Lauch (Allium angulosum) und Langblättriger Ehrenpreis (Pseudolysimachion longifolium). Diese typischen Stromtalwiesenarten lassen vermuten, dass die Kohldistelwiesen durch Nutzungsintensivierung aus einer mageren Streuwiese hervorgegangen sind.

Zwergbinsen-Uferpioniergesellschaften entwickeln sich auf nur im Spätsommer trockenfallenden Schlammflächen. Im Gebiet werden sie vom Schlammkraut (Limosella aquatica) dominiert. Für durchziehende Watvögel sind sie Rastplätze von herausragender Bedeutung. Auf höher gelegenen Standorten schließen sich Zweizahn-Uferpioniergesellschaften an. Typische Pflanzenarten sind unter anderem Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa), Milder Knöterich (Persicaria dubia) und Bleicher Gauchheil-Ehrenpreis (Veronica catenata).

Die Randbereiche des Auwaldes und die Obstwiesen auf der Königsklinger Aue sind Brutgebiet von Steinkauz und Pirol. Charakteristisch für den Weichholzauenwald ist der Kleinspecht. Am Rheinseitenarm kann der Eisvogel als Nahrungsgast beobachtet werden. Die Stillwasserbereiche im Naturschutzgebiet Fulder Aue-Ilmenaue sind als Rast- und Überwinterungsgebiet vor allem für Reiherenten und Tafelenten, Gänsesäger und Zwergsäger von herausragender Bedeutung.

Das Naturschutzgebiet Sandlache bei Ingelheim erstreckt sich als etwa 4 km langes, nur 50 bis 200 Meter breites Waldband längs eines Altrheinarmes. Hier ist vor allem der Hartholzauenwald bemerkenswert. Wenn auch Teile verändert oder in Obstwiesen verwandelt wurden, so liegen doch im Zentrum reich gegliederte Bestände mit einzelnen über 200 Jahren alten Eichen, Ulmen, Eschen und Linden sowie einer gut ausgebildeten Strauch- und Krautschicht. Vor allem im Frühjahr besticht das bunte Bild der Geophyten mit dem weißen Buschwindröschen (Anemone nemorosa), dem Gelben Windröschen (Anemone ranunculoides), der blauen Zweiblättrigen Sternhyazinthe (Scilla bifolia), Wald-Gelbstern (Gagea lutea), Einbeere (Paris quadrifolia) und Schuppenwurz (Lathraea squamaria). Typische Tierarten sind Knoblauchkröte, Kamm-Molch, Knäkente, Grau- und Kleinspecht.

Lebensraumtypen (Anhang I):

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.
* 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
* 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno padion, Alnion incanae, Salicion albae)
91F0 Hartholz-Auenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris)

* = Prioritärer Lebensraumtyp

Arten (Anhang II):

Amphibien

Kamm-Molch (Triturus cristatus)

Fische und Rundmäuler

Flussneunauge (Lampetra fluviatilis)
Lachs (Salmo salar)
Maifisch (Alosa alosa)
Meerneunauge (Petromyzon marinus)
Steinbeißer (Cobitis taenia)

Käfer

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Libellen

Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)

Weichtiere

Bachmuschel (Unio crassus)

* = Prioritäre Art

Bewirtschaftungsplanung:

folder-logo BWP_2012_03_S   -   link-logo Karte

Literatur:

Eislöffel, F.; Sudmann, S. R. (1999): Umsetzung der Ramsar-Konvention: Managementplan für den Inselrhein zwischen Mainz und Lorch. Gutachten im Auftrag der Staatl. Vogelschutzwarte für Hessen,
Rheinland-Pfalz und Saarland. 196 pp.

Feilke, H.; Schnug-Börgerding, C. (1998): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Fulder Aue / Ilmer Aue. Erstellt im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. 147 pp., Karten.

Flenner, C. (2001): Die Flora der Rheinniederung zwischen Bingerbrück und Frei-Weinheim unter besonderer Berücksichtigung der Naturschutzgebiete. Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 39: 45-89. 

Folz, H.-G. (1978): Beobachtungen aus dem Europareservat "Rheinauen" (Auswahl). Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz 6: 114-115.

Folz, H.-G. (1994): Der rheinhessische Inselrhein als Limikolenplatz 1976-1992. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 7(3): 613-636.

Folz, H.-G. (2010): Ergänzende Libellenfunde in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms, Rheinhessen (Insecta: Odonata). Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 11(4): 1163-1174. 

Guhmann, P. (2008): Flut und Hitze. Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität der Spinnenfauna des Europäischen Naturschutzraums Inselrhein (Mainz-Bingen). Treffpunkt Biologische Vielfalt VIII: aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 25.-29. August 2008: 107-112.

Haarmann, K.; Pretscher, P. (1985): Naturschutzgebiete im Rheingau und in Rheinhessen. Rheinische Landschaften 28. 31 pp.

Hasselbach, W. (1994): Floristisch-faunistische Untersuchungen am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu seiner Pflege II: Die Tagfalterfauna (Lepidoptera: Papilionoidae) des
Rheindammes zwischen Mainz und Ingelheim. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 7(2): 317-343.

Internationale Kommission zum Schutz des Rheins, IKSR (Hrsg.) (2006): Biotopverbund am Rhein. Koblenz. 109 pp.

Jungbluth, J. H. (1985): Die Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz I. Die Planungsregion Rheinhessen-Nahe. Mainzer Naturwiss. Archiv, Beih. 6. 147 pp.

LfUG (Hrsg.) (1996): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Hader Aue / Königsklinger Aue. Erstellt im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. 50 pp., Karten.

LfUG; FÖA (1999): Planung vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Mainz-Bingen/Stadt Mainz. Ministerium für Umwelt und Forsten, Mainz und Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim (Hrsg.) 322 pp., Anhänge, Karten.

Liepelt, S.; Suck, R. (2000): Artenschutzprojekt Stromtalwiesen und ihre charakteristischen Arten in Rheinland-Pfalz. Im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht
Rheinland-Pfalz, Oppenheim (Hrsg.). Auflage 2002. 44 pp.

Schwarthoff, H. (1998): Die Flora bemerkenswerter Lebensräume der Rheinniederung zwischen Budenheim und Heidenfahrt. Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 36: 107-145.

Siering, S. (1997): Die Flora der Feuchtbiotope in der Rheinniederung zwischen Heidenfahrt und Ingelheim-Nord (Frei-Weinheim). Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 35: 111-150.

Sperber, H. (1981): Die Vegetation des Rheinhauptdammes bei Ingelheim. Beiträge Landespflege Rheinland-Pfalz 8: 166-181.

Vollmar, B. (2004): Vogelbeobachtungen am Inselrhein bei Bingen-Gaulsheim bei Niedrigwasser vom August bis Oktober 2003. Pflanzen und Tiere in Rheinland-Pfalz. Jahresbericht 14: 137-138. 

Walti, E. (1976): Bemerkenswerte Beobachtungen aus dem Europareservat "Rheinauen". Beiträge zur Landespflege Rheinland-Pfalz 4: 101-103.

Stand: 21.09.2017