40a0 - Subkontinentale peripannonische Gebüsche
Beschreibung:
Subkontinentale peripannonische Gebüsche sind niedrige, sommergrüne, wärmeliebende Gebüsche und natürliche Waldmäntel aus der Gruppe der Schlehen-Gesellschaften (Prunetalia spinosae). Der Lebensraumtyp gedeiht auf trockenen, wärmebegünstigten basenreichen Silikatböden meist felsiger Standorte in süd- bis südwestexponierter und steiler Lage. Im Frühjahr tauchen die dominierenden niedrigwüchsigen Felsen- und Zwergkirschen und Schlehen die Wuchsorte in eine weiße Blütenpracht.
Oft sind die peripannonischen Gebüsche eng verzahnt mit wärmeliebenden Saumgesellschaften und Arten der Trockenrasen und Felsfluren. Gegenüber dem Berberitzen-Gebüsch (Berberidion) sind beim Zwergkirschen-Gebüsch (Crataego-Prunetum fruticosae) Arten wie Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) oder Berberitze (Berberis vulgaris) deutlich weniger vertreten.
Bedeutung:
Peripannonische Gebüsche sind Lebensraum speziell an Extremstandorte angepasster Arten und in Rheinland-Pfalz sehr selten.
Vegetation:
Coronillo-Prunetum mahaleb (Felsenkirschen-Gebüsch)
Crataego-Prunetum fruticosae (Zwergkirschen-Gebüsch)
Typische Pflanzenarten:
Felsenkirsche (Prunus mahaleb)
Zwergkirsche (Prunus fruticosa)
Schlehe (Prunus spinosa)
Felsenahorn (Acer monspessulanum)
Mitteleuropäische Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Gewöhnliche Zwergmispel (Cotoneaster integerrimus)
Berberitze (Berberis vulgaris)
Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
Echter Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
Hundsrose (Rosa canina)
Keilblättrige Rose (Rosa elliptica)
Diptam (Dictamnus albus)
Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
Hirsch-Haarstrang (Peucedanum cervaria)
Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)
Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Typische Tierarten:
Vögel
Dorngrasmücke (Sylvia communis)
Bluthänfling (Carduelis cannabina)
Neuntöter (Lanius collurio) ->
Schmetterlinge
Segelfalter (Iphiclides podalirius)
Hautflügler
Biene (Andrena thoracica)
Verbreitung:
Gut ausgeprägte Vorkommen des Lebensraumtyps konzentrieren sich auf das Mosel- und Mittelrheintal sowie das Saar-Nahe-Bergland. Das Zwergkirschen-Gebüsch (Crataego-Prunetum fruticosae) kommt nur verinselt in Rheinhessen vor.
Vorkommen in FFH-Gebieten:
5610-301 - Nettetal |
5807-302 - Eifelmaare |
5809-301 - Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel |
6309-301 - Obere Nahe |
Links:
www.floraweb.de/vegetation/gesellschaften.html
www.schmitzens-botanikseite.de/cotame/cotame2.htm
Literatur:
Balzer, S.; Schröder, E.; Ssymank, A.; Ellwanger, G.; Kehrein, A.; Rost, S. (2004): Ergänzung der Anhänge zur FFH-Richtlinie auf Grund der EU-Osterweiterung: Beschreibung der Lebensraumtypen mit Vorkommen in Deutschland. Natur und Landschaft 79(8): 341-349.
Oberdorfer, E. (1992): Süddeutsche Pflanzengesellschaften IV. Gustav Fischer Verlag. Textband 282 pp. Tabellenband 580 pp.
Pott, R. (1995): Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. 2. Aufl. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. 622 pp.
Wahl, P. (1994): Liste der Pflanzengesellschaften von Rheinland-Pfalz mit Zuordnung zu Biotoptypen und Angaben zum Schutzstatus nach § 24 LPflG. Materialien zur Landespflege. 4. ergänzte Fassung. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim. 136 pp.